Nach 68-jährigem Bestehen der Neuapostolischen Kirchengemeinde Rinklingen fand am Sonntag, 30.Juli 2017, der letzte Gottesdienst im Kirchengebäude in Rinklingen statt. Der Bezirksvorsteher, Bezirksälteste Matthias Nägele stellte den Gottesdienst unter das Wort aus Psalm 40, Vers 8-9 „Da sprach ich: Siehe, ich komme; im Buch ist von mir geschrieben: Deinen Willen, mein Gott, tue ich gern, und dein Gesetz habe ich in meinem Herzen.“
Schon zu Beginn seiner Predigt wies Bezirksältester Nägele darauf hin, dass dieser Gottesdienst kein Trauergottesdient sein würde.
In der Predigt wurde das Buch aus dem Textwort aufgegriffen und mit einem Tagebuch verglichen. Gäbe es ein Tagebuch der Gemeinde Rinklingen, dann stünden in diesem viele traurige und fröhliche Erinnerungen aus den vergangenen Jahrzehnten. Jedes Gemeindemitglied aus Rinklingen kann auch weiterhin in diesem Tagebuch blättern und sich an diese Zeiten zurückerinnern. Gemeinsam mit den Gemeindemitgliedern aus Bretten wird jetzt ein neues Tagebuch begonnen, in dem ebenfalls wieder viele wertvolle Erinnerungen gesammelt werden.
Im Anschluss an die letzte Feier des Heiligen Abendmahls und dem Schlussgebet wurde die Kirche entwidmet. Zum Abschluss spielte der Posaunenchor Rinklingen noch einige Stücke. Ein besonderer Dank für die geleistete Arbeit ging auch an den Dirigenten des gemischten Chors, Werner Morsch.
Beim anschließenden Imbiss wurde in den Gesprächen noch mache Erinnerung ausgetauscht und über die Zukunft der Gemeinde im Kirchengebäude Bretten gesprochen. Auch die Partnergemeinde der Kirchengemeinde Rinklingen sandte einen Brief mit lieben Grüßen aus Düsseldorf, der bei dieser Gelegenheit vorgelesen wurde.
In feierlichem Rahmen erlebten die Glaubensgeschwister der Kirchengemeinden Rinklingen und Bretten am Sonntag, 6. August 2017 dann die Zusammenführung beider Gemeinden in unserer Kirche in der Heilbronner Strasse 13. Der Bezirksvorsteher, Bezirksältester Matthias Nägele, leitete erneut den Gottesdienst.
Die musikalische Umrahmung durch die Instrumentalisten, den Posaunenchor, sowie dem gemischten Chor machte beispielhaft deutlich, welche Optionen für ein aktives Gemeindeleben auch zukünftig am zentralen Standort in Bretten möglich werden.
Parallel zum Gottesdienst erlebten diesmal alle Kinder gemeinsam ihren Unterricht zusammen mit allen Lehrkräften der Gemeinde.
Alle Gottesdienstteilnehmer fanden ein Lesezeichen mit kurzen Gedanken zur Zusammenlegung an ihrem Platz. Zudem waren Willkommensgrüße vorbereitet und am Ende des Gottesdienstes stimmten alle Teilnehmer das Lied: „Miteinander–Füreinander“ an.
Die Vorbereitungen dazu erfolgten von eigenen Jugendlichen und Lehrkräften der Gemeinde.
Neben den Gläubigen der ehemaligen Gemeinde Rinklingen werden künftig auch etliche Gläubige der Gemeinde Knittlingen in Bretten die Gottesdienste besuchen und das Gemeindeleben weiter bereichern.
In diesem Zusammenhang bestätigte im Rahmen des Gottesdienstes der Bezirksvorsteher Nägele Priester Steffen Renz aus Knittlingen, künftig in seinem Amt in der Gemeinde Bretten zu wirken. Zuvor hatte er bereits alle bisher in der Gemeinde Rinklingen tätigen Amtsbrüder im Auftrag des Apostels in ihrem Auftrag für die Gemeinde Bretten bestätigt.
Alle anwesenden Amtsträger - aktiv und im Ruhestand - stellten sich am Ende des Gottesdienstes zum gemeinsamen Foto vor dem Altar auf.
In den unteren Räumen, wo sonntäglich die Kaffee-Bar stattfindet, konnte man nach dem Gottesdienst noch ein bisschen verweilen und Gemeinschaftspflege erleben.
Ein ganz herzliches Willkommen an alle „Alt- und Neu-Brettener“!