Den Mitgliedern der bisherigen neuapostolischen Kirchengemeinde Knittlingen war es ein besonderes Anliegen, soziales und gemeinnütziges Wirken in der Stadt Maulbronn zu würdigen. Daher wurde Mitte September der Christophorushilfe Maulbronn eine Spende übergeben.
Bildunterschrift: Mit einem großzügigen Spendenscheck bedankte sich Gemeindevorsteher Hartmut Schöpp (2. v. l.) im Namen der Neuapostolischen Kirchengemeinde Knittlingen für das segensreiche Wirken der Christophorushilfe als Förderverein des Kinderzentrums Maulbronn. Über den willkommenen Geldsegen freuen sich der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Rainer Blank (links) sowie Karl Craiß (2. v. r.) und Werner Hupbauer vom Vorstand der Christophorushilfe.
Großzügige Spende für die Christhoporushilfe: Neuapostolische Kirche Knittlingen bedankt sich für das segensreiche Wirken des Kinderzentrums in Maulbronn
Knittlingen/Maulbronn (rh.) Nach dem DRK-Ortsverein und der Freiwilligen Feuerwehr Knittlingen (wir berichteten jeweils) durfte sich dieser Tage auch die Christophorushilfe als Förderverein des Kinderzentrums Maulbronn über eine großzügige Spende in Höhe von immerhin 500 Euro freuen. Hartmut Schöpp, Vorsteher der Neuapostolischen Kirchengemeinde Knittlingen, überreichte den überdimensionalen Spendenscheck an den ärztlichen Leiter des Kinderzentrums, Prof. Dr. Rainer Blank sowie an Karl Craiß und Werner Hupbauer vom Vorstand der Christophorushilfe. Das Geld, so der Kirchenvertreter, stamme aus Spenden der Knittlinger Kirchenmitglieder, die man jetzt nach der kürzlichen Fusion mit Maulbronn an gemeinnützige Organisationen geben wolle. Mit diesem Spendenbetrag und natürlich auch mit weiteren willkommenen Spenden, so die Repräsentanten des Kinderzentrums, könne man die hohe Qualität der Patientenversorgung in Behandlungsgeräte und Gebäude und so letztendlich auch den Bestand des Kinderzentrums sicherstellen. „Wir sind froh, dass es in unserer unmittelbaren Nähe eine derartige segensreiche Einrichtung gibt“, so Hartmut Schöpp, „die wir sehr gerne unterstützen.“ Deshalb sei es im Vorfeld auch eine einstimmige Entscheidung der Kirchenmitglieder gewesen, das nicht alltägliche Engagement aller Empfänger je mit einer Spende zu belohnen.
Karl Craiß und Werner Hupbauer wiesen darauf hin, dass die Christophorushilfe schon im Jahre 1972 als Förderverein gegründet worden sein, um das Projekt Kinderzentrum Maulbronn finanziell zu ermöglichen und zu sichern. Die Christophorushilfe setze sich für die Achtung gegenüber Menschen mit körperlichen, geistigen und psychischen Beeinträchtigungen ein. Dabei sei sie dem christlichen Menschenbild verpflichtet, nach dem jeder Mensch seine unverwechselbare Würde von Gott empfange, unabhängig von seinem Nutzen für die Gesellschaft.