Am Reformationstag, Dienstag, den 31. Oktober, fand in Gedenken an die von Martin Luther eingeleitete Reformation ein ökumenischer Gottesdienst in der evangelischen Sankt-Leonhardskirche in Knittlingen statt. In diesem Gottesdienst wirkten Geistliche verschiedener christlicher Konfessionen mit, darunter der Gemeindevorsteher der neuapostolischen „Doppelgemeinde Knittlingen/Maulbronn“.
Hans Veit, Pfarrer der evangelischen Gemeinde in Knittlingen, führte durch den ökumenischen Gottesdienst und sprach zu Beginn das Grußwort: „Einen anderen Grund kann niemand legen als den, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus“. Des Weiteren führte er aus: „Ein Christusfest feiern wir heute, einen Gottesdienst, in dem in der Mitte steht, was der Grund, das Fundament unseres Glaubens ist: Jesus Christus“. Neben Pfarrer Veit, gestalteten Kirchenrat Frank Zeeb, der die Predigt sprach, Pastoralreferentin Christiane Gegenheimer von der katholischen Gemeinde, Pastor Matthias Hetzner von der evangelisch-methodistischen Gemeinde und Gemeindevorsteher Hartmut Schöpp von der neuapostolischen Gemeinde den liturgischen Rahmen. Dabei sprach Gemeindevorsteher Schöpp ein Gebet und wirkte auch beim Fürbittgebet mit, welches im Wechsel durch Pastor Hetzner, Pastoralreferentin Gegenheimer und Gemeindevorsteher Schöpp vorgetragen wurde.