Kein gewöhnlicher Gottesdienst wird am Sonntag, 7. Oktober 2018, um 9.30 Uhr in den Gemeinden des Kirchenbezirks Bretten angeboten: Unter dem Motto „Gott sei Dank“ findet der Erntedank-Gottesdienst statt.
Die Gemeinden des Kirchenbezirks Bretten laden herzlich ein, den Erntedank-Gottesdienst mitzufeiern. „Wir freuen uns auf Ihren Besuch!“
„Gott sei Dank“
Ähren und Äpfel, Kartoffeln und Kürbisse, Trauben und Tomaten – einmal im Jahr finden die reichen Gaben der Natur ihren Weg in die christlichen Kirchen. Die Altäre sind oftmals mit Sonnenblumen und prächtigen, farbenfrohen Arrangements aus Feldfrüchten geschmückt, die Menschen bringen als Zeichen für die reichen Erntegaben Obst und Gemüse in die Gotteshäuser.
In der Neuapostolischen Kirche steht der Erntedank-Sonntag 2018 unter dem Motto „Gott sei Dank“.
Es gibt Vieles, für das wir Gott dankbar sein können. Der Erntedanktag ist ein guter Anlass, dies zu erkennen und damit Zufriedenheit zu erfahren. Im Gottesdienst erleben wir herzliche Gemeinschaft, hören Gottes Wort und empfinden seine Liebe, Nähe und Gnade.
Viele neuapostolische Gemeinden starten zu Erntedank besondere Aktionen zur Hilfe für Mitmenschen oder stellen den Umweltschutz in den Vordergrund. Erntedank soll damit nicht nur ein Tag des Dankens, sondern auch des Nachdenkens über unser Handeln als Christen in dieser Welt sein.
Mit dem Nächsten teilen
Die Gemeinden im Kirchenbezirk Bretten nehmen das Erntedankfest zum Anlass, mit dem Nächsten zu teilen, wenn er Not leidet. Angesichts der unvorstellbaren Not, die weltweit herrscht, ist Erntedank gerade in Gegenden, wo Überfluss besteht, ein Ansporn, soweit es möglich ist zu helfen und mit den anderen zu teilen.
Auch über „human aktiv“, das Hilfswerk der Gebietskirche Süddeutschland, wird zum Erntedankfest 2018 – wie in den Vorjahren – mit anderen geteilt. So erfolgen flächendeckend in den Kirchenbezirken in Baden-Württemberg und Bayern finanzielle Unterstützungen von „Tafel“-Einrichtungen.
Die Spende an die „Tafeln“ in Bretten bzw. Eppingen in Höhe von jeweils 500 Euro wurden bereits im April übergeben.