Am 20. Dezember 2020 wurde Hartmut Schöpp, Leiter der neuapostolischen Kirchengemeinde Maulbronn, nach 40 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit für die Neuapostolische Kirche in Ruhe gesetzt.
Die Handlung zur Ruhesetzung von Hartmut Schöpp wurde durch den Kirchenpräsidenten der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland K. d. ö. R., Michael Ehrich, in einem Gottesdienst in der neuapostolischen Kirche in Söllingen durchgeführt. In seiner Ansprache dankte der Kirchenpräsident dem nun vom aktiven Dienst scheidenden Hartmut Schöpp von ganzem Herzen für seinen Dienst in der Kirche und an deren Gläubigen, dankte für seine mit Herzblut ausgeführte Arbeit als ehrenamtlichen Seelsorger, für seine herzliche und liebevolle Art wie er den Gläubigen begegnete und wünschte ihm einen von Gottes Segen begleiteten Ruhestand.
Die Mitglieder der Gemeinden Maulbronn, Bretten und Söllingen konnten den Gottesdienst per Direktübertragung miterleben. Die Leitung für die Gemeinde Maulbronn übernimmt ab dem 20. Dezember der Gemeindeleiter der neuapostolischen Kirchengemeinde Bretten, Ralph Starklauf.
Das Wirken von Hartmut Schöpp
Die erste Wirkungsstätte als Amtsträger von Hartmut Schöpp war die neuapostolische Kirchengemeinde Knittlingen, für die er im Jahre 1980 das Diakonenamt empfing. Bereits ein Jahr später wurde Hartmut Schöpp das Priesteramt anvertraut und kurz danach im Alter von 27 Jahren übernahm er die Leitung der Gemeinde Knittlingen. Als Gemeindevorsteher erhielt Hartmut Schöpp weitere Ämter: 1986 Gemeindeevangelist und 1993 Hirte. Im Jahre 2016 übernahm Hartmut Schöpp zusätzlich die Leitung der neuapostolischen Kirchengemeinde Zaisersweiher/Maulbronn. Mit der Einweihung des Neubaus des Kirchengebäudes in der Frankfurter Straße in Maulbronn am 13.08.2017 fusionierten die beiden Gemeinden Knittlingen und Zaisersweiher/Maulbronn zur neuen Kirchengemeinde Maulbronn und Hartmut Schöpp übernahm deren Gemeindeleitung. Von seinen vielfältigen Aufgaben wurde Hirte Hartmut Schöpp am 20. Dezember, nach Erreichen der Altersgrenze, entbunden. Sein Wirken umfasst 40 Jahre Amtstätigkeit, davon 35 Jahre als Gemeindevorsteher von Knittlingen, zwei Jahre als Gemeindevorsteher von Zaisersweiher/Maulbronn und drei Jahre als Gemeindevorsteher von Maulbronn.