"Gemeinde im Schuhkarton" war eine der Aktionen auf dem Internationalen Kirchentag (IKT) 2014 in München, an der auch die Gemeinde Rinklingen teilnahm.
Daraus entwickelte sich schon nach wenigen Tagen ein reger Kontakt mit Mitgliedern aus den Gemeinden Düsseldorf-Gerresheim (Apostelbereich Franz-Wilhelm Otten) und Nufringen (Apostelbereich Martin Schnaufer).
Mailverkehr, Telefonate und gegenseitige Besuche einzelner Geschwister und Reisegruppen, Weihnachtsgrüße und -geschenke, verbunden mit segensreichem Gedankenaustausch erfüllten die Aktion rasch wie vorgesehen mit Leben.
Nach Erhalt des Jahresplanes 2015 wurde in Rinklingen ein Gemeindefest geplant und die Partnergemeinden dazu eingeladen. Vorgesehen war den Gottesdienst am Sonntagmorgen in der Kirche zu erleben und anschließend auf dem Grillplatz "Buchenwaldhütte", die nächsten Stunden zu verbringen. Anhand der ersten Besuchszusagen und Vorgespräche mit Düsseldorf, Nufringen und den Spielern des Evangelischen Posaunenchores* aus Rinklingen, war schnell klar, dass die räumlichen Verhältnisse der Rinklinger Kirche nicht ausreichen würden, um alle angesagten Besucher aufzunehmen. So entstand der Gedanke einen Open-Air- Gottesdienst durchzuführen, zu dem Apostel Herbert Bansbach nach Schilderung der Umstände seine Zustimmung gab.
Ein "Hauch von IKT" lag dann am Sonntag, dem 19. Juli über dem Grillplatz, als nach und nach die Gäste eintrafen, sich freudig begrüßten und in den aufgestellten Zelten zum Gottesdienst Platz nahmen. Bezirksälteste Matthias Nägele aus Sulzfeld stellte den Gottesdienst unter das Wort aus Lukas 6, 47+48 : "Wer zu mir kommt und hört meine Rede und tut sie - ich will euch zeigen wem er gleicht. Er gleicht einem Menschen, der ein Haus baute und grub tief und legte den Grund auf Fels. Als aber eine Wasserflut kam, da riss der Strom an dem Haus und konnte es nicht bewegen; denn es war gut gebaut."
Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von einem gemeinsamen Chor der drei Partnergemeinden und dem evangelisch/neuapostolischen Posaunenchor.
Für das leibliche Wohl war ein üppiges Grillbuffet und später eine Torten- und Kuchentafel aufgebaut, an der jeder Konditor seine Freude gehabt hätte. Ein Platzkonzert des Posaunenchores, Spiele mit der legendären „Mohrenkopfschleuder“ und „Drachenkampf“ sorgten für Kurzweil und Unterhaltung. Zeit und Gelegenheit, um Gedanken auszutauschen, Kontakte zu festigen oder neu zu knüpfen kamen dabei nicht zu kurz.
Als dann gegen 17.00 Uhr die ersten Düsseldorfer Gäste zu ihrer 300 km weiten Heimreise aufbrachen war man sich schnell einig: "Der IKT lebt weiter!"
* Evangelischer Posaunenchor Seit mehr als 20 Jahren beteiligen sich der gemischte Chor und der Posaunenchor der NAK Rinklingen, am Weihnachtssingen und -spielen auf dem Dorfplatz in Rinklingen, das von der politischen Gemeinde organisiert wird. Dabei hat sich in den letzten 5 - 6 Jahren für diese Veranstaltung eine Kooperation beider Bläsergruppen, mit einem gemeinsamen Auftritt ergeben.