Unter diesem Bibelwort steht der Gottesdienst, der am ersten Sonntag im November 2016 gefeiert wird. Die Gemeinden des Kirchenbezirks Bruchsal laden herzlich ein, den Gottesdienst am Sonntag, 6. November 2016, mitzufeiern – Gottesdienstbeginn ist um 9:30 Uhr.
Gemeinde Bad Schönborn, Kirchbrändelring 38, 76669 Bad Schönborn
Gemeinde Bruchsal, Friedhofstr. 68, 76646 Bruchsal
Gemeinde Bruchsal-Heidelsheim, Hainbuchenweg 5, 76646 Bruchsal
Gemeinde Karlsruhe-Neureut, Rubensstr. 17, 76149 Karlsruhe
Gemeinde Kraichtal-Unteröwisheim, Eisenhutstr. 13, 76703 Kraichtal
Gemeinde Linkenheim-Hochstetten, Jahnstr. 2, 76351 Linkenheim
Gemeinde Stutensee-Friedrichstal, Hindenburgstr. 43, 76297 Stutensee
Gemeinde Weingarten, Schillerstr. 3, 76356 Weingarten
Im November begehen Christen verschiedener Denominationen spezielle Tage der Besinnung auf das Leben nach dem Tod. Es wird der Verstorbenen gedacht, und zumeist steht die christliche Hoffnung auf die Auferstehung der Toten und das ewige Leben im Mittelpunkt.
Auch der Gottesdienst am Sonntag, 6. November 2016, gilt dem Gedenken der Verstorbenen. Es ist der dritte der Gottesdienste, die in der Neuapostolischen Kirche jährlich – jeweils am ersten Sonntag im März, Juli und November – aus diesem Anlass gefeiert werden.
In der Glaubensgewissheit, dass Jesus Christus gekommen ist, um das Heil Lebenden und Toten zu bringen, wird in diesen Gottesdiensten für Verstorbene gebetet, dass sie Jesu Christi Liebe und Gnade erleben und das Heil empfangen mögen: zum ewigen Leben. Dort, wo der Stammapostel oder Bezirksapostel einen solchen Gottesdienst feiern, erfolgen auch Sakramentsspendungen für Verstorbene. Anmerkend ist zu erwähnen, dass Stammapostel Jean-Luc Schneider den Gottesdienst dieses Mal in Malawi feiert. Weitere Informationen finden sich auf nac.today.
Dass für alle Menschen, Lebende und Tote, Hoffnung auf ewiges Leben besteht, Hoffnung auf Gemeinschaft mit Gott und mit allen, die ihn lieben, ist Grund zur Freude. Damit schließt sich der Bogen zum Bibelwort, das im Gottesdienst am 6. November verwendet wird. Es ist aus dem Johannes-Evangelium und gehört in den Zusammenhang mit den Abschiedsreden Jesu an seine Jünger, in denen er ihnen die Verheißung des Wiedersehens gab – Grund zur Freude.
Weitere Informationen finden sich auf der Homepage der Neuapostolischen Kirche Süddeutschlands unter der Überschrift "Hilfe für Tote".