Weltberühmte Komponisten wie J.S.Bach oder G.F. Händel haben nicht selten Ihre Werke mit diesen Worten handschriftlich unterzeichnet. Eine eindeutige und auch persönliche Hinterlassenschaft. Der Sinn geistlicher Werke wurde klargestellt. Und das bis heute.
Mit diesen Worten begrüßte und motivierte der neue Fachberater Musik, Klaus-Ulrich Nagel aus Bruchsal, am Montag alle Gemeinde-, Chor- und Esembleleiter sowie Organisten aus dem Kirchenbezirk. Dabei stellte er zum Nachdenken anregende Gedanken in den Raum: Welche Aufgabe hat die Musik im geistlichen Umfeld? Und welche Rechte? Wie verschafft die Musik der Predigt und den gefeierten Sakramenten im Gottesdienst Priorität? Wie schaffen wir durch die Musik Atmospähre und Heiligkeit? Sind wir uns bewusst, welche Möglichkeiten die Musik emotional auslösen kann? Wie schaffen wir Vielfalt? Wie fördern wir Nachwuchs?
Nach einem weiteren Austausch zu organisatorischen Themen und einem Überblick über anstehende und mögliche Musikprojekte, beendete Bezirkleiter Heinz Metz den Abend mit seinem persönlichen Dank an Alle, die sich mit diesem großen ehrenamtliche Engagement in der Kirche einbringen. Soli Deo Gloria: Ein schöner Bogen zum Jahresmotto 2017 der neuapostolischen Kirche: „Ehre sei Gott, unserem Vater!“