Am Mittwochabend, den 04.07.2018 besuchte der Leiter des neuapostolischen Apostelbereichs Karlsruhe, Apostel Herbert Bansbach, die neuapostolische Kirchengemeinde Heidelsheim, um dort den Gottesdienst durchzuführen. Predigtgrundlage war der erste Satz des Bibelworts aus Galather 2,20: „Ich lebe aber; doch nun nicht ich, sondern Christus lebt in mir.“
Zu Beginn seiner Predigt ging Apostel Bansbach auf das vom Chor vorgetragene Lied „Wie Maria will ich lauschen“ (neuapostolisches Chorbuch Nr. 128) ein und zitierte Stammapostel Richard Fehr (Kirchenpräsident der neuapostolischen Kirche International von 1988 bis 2005) mit den Worten, man solle Gottes Wort hören, verstehen, damit einverstanden sein und versuchen es umzusetzen.
Danach rückte das vorgelesene Bibelwort in den Mittelpunkt. Apostel Bansbach betonte zunächst, dass „Ich lebe“, eine frohe und lebensbejahende Botschaft sei und man als Christ durchaus auch leben und genießen dürfe, denn auch Jesus hat Feste gefeiert. Es sei nur wichtig, dass die Christen nicht dem Evangelium zuwider handeln. Es gibt Grenzen, die notwendig sind, damit das Handeln nicht maßlos wird.
Um Jesus in das Leben aufzunehmen sind die drei Sakramente notwendig:
Apostel Bansbach verwies abermals auf das Wort an die Galater, in der geschrieben steht, dass Jesus Christus ausgegossen ist durch den Geist. (vgl. Römer 5,5) Im weiteren Verlauf der Predigt wies der Apostel auf drei Gefahren hin, die in der heutigen Gesellschaft bestehen.
Danach wurde Priester Sven Schirmer, Leiter der neuapostolischen Kirchengemeinde Friedrichstal, zur Fortführung der Predigt an den Altar gerufen. Er ging auf das Eingangslied der Gemeinde ein (neuapostolisches Gesangbuch Nr. 351) und den Unterschied zwischen dem Soll- und Ist-Zustand ein und dass es dort oftmals eine Lücke klafft, die mit Jesus überbrückt werden kann.
Nach der Sündenvergebung und der Feier des Heiligen Abendmahls wurde der Gottesdienst mit einem Vortrag des Chores und der darin vorgetragenen Bitte, „Jesus bleib in meinem Leben“ (neuapostolisches Chorbuch Nr. 307), beendet.