Das zentrale Symbol des Christentums ist das Kreuz. In Kirchen und Kapellen ist es zu finden, auf Grabsteinen und im Klassenzimmer, auf Nationalflaggen und als Schmuckstück – an vielen Orten und in unterschiedlichen Zusammenhängen begegnet es uns.
Aber was hat es mit dem Kreuz auf sich? Wie konnte Paulus davon sprechen, dass dieses Folter- und Mordinstrument ins Zentrum des christlichen Glaubens gehört? Wie kann dieses schreckliche Geschehen, als Jesus vor 2000 Jahren an solch einem Kreuz starb, etwas mit uns zu tun haben – und nach den Schriften des Neuen Testaments sogar mit Befreiung und Versöhnung?
Wir konnten Bischof i.R. Dr. Walter Klaiber (Evangelisch-Methodistische Kirche) gewinnen, der viele Jahre im Vorstand der ACK Deutschland (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen), Vorsitzender der Deutschen Bibelgesellschaft, Dozent für Neues Testament und Verfasser vieler allgemeinverständlicher Auslegungen zu Bibeltexten war, um für die christlichen Gemeinden in Bruchsal einen Ökumenischen Bibeltag zu diesem Thema zu gestalten.
Am Vormittag beschäftigen wir uns mit dem Thema "Musste nicht der Christus das erleiden? - Von der Not-Wendigkeit des Todes Jesu“ und am Nachmittag „Für uns gestorben!? Von der existentiellen Bedeutung des Kreuzes für uns heute“.
Wir freuen uns, dass dieser Tag in Räumen der Neuapostolischen Kirche in Bruchsal stattfinden kann.
Um diesen Tag und das Mittagessen planen zu können, sind wir darauf angewiesen, dass sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bis zum 22.1.2019 per formloser E-Mail an oekumenischer-bibeltag-bruchsal2019@mail.de unter Nennung der Teilnehmer- und Essensanzahl (vegetarisch bitte gesondert vermerken). Die Anmeldung sollte bis zum 22.1.2019 erfolgt sein.
Herzliche Einladung zu diesem spannenden und herausfordernden Seminartag mit einem ausgezeichneten Referenten!
Beginn: 10.00 Uhr, Ende nach 16.00 Uhr inkl. Mittagessen
Veranstalter: ACG - Arbeitsgemeinschaft Christlicher Gemeinden Bruchsal