Am Mittwochabend 29. Dezember 2021 fand in allen Gemeinden des Kirchenbezirks Bretten-Bruchsal der Gottesdienst zum Jahresabschluss statt. In der Gemeinde Bretten wurde dieser Gottesdienst durch Apostel Martin Rheinberger, Leiter des Kirchenbereichs Karlsruhe, durchgeführt und in die Gemeinden Oberderdingen und Kraichtal-Unteröwisheim per Livestream übertragen. Aufgrund der Pandemieregeln war die Sitzplatzkapazität im Kirchengebäude begrenzt und so konnten die Geschwister der eingeladenen Gemeinden zusätzlich den Gottesdienst zu Hause per Telefon- oder Internetübertragung miterleben.
Als Grundlage zum Gottesdienst diente das Bibelwort aus Matthäus 16, 15-16: „Er sprach zu ihnen: Wer sagt denn ihr, dass ich sei? Da antwortete Simon Petrus und sprach: Du bist der Christus, des lebendigen Gottes Sohn!“
Zu Beginn seiner Predigt griff der Apostel das von der Orgel vorgetragene Musikstück „Mit dir, o Herr, verbunden“ auf und erinnerte daran, dass Gott das Angebot mit uns in Verbindung bleiben zu wollen, auch im Jahr 2021 stets aufrechterhalten hat. Trotz mancher schwierigen Verhältnisse, ist Gott immer Nahe gewesen. Wir können getrost sagen: Ich war und bin nicht alleine!
Der weitere Schwerpunkt der Predigt war noch einmal das Jahresmotto 2021:
Christus – unsere Zukunft!
Hier stellt der Apostel den Kern des Glaubens in den Mittelpunkt, dass Jesus der verheißene Messias, der Sohn Gottes ist. Er hat den Menschen die göttliche Liebe und Gnade vorgelebt und darin für alle ein Beispiel gegeben. Wir gehen aus dem Jahr 2021 hinaus, wie wir hineingegangen sind: Mit dem Vorsatz uns am Beispiel Jesu zu orientieren und dem Wunsch für immer bei ihm zu sein. Christus ist und bleibt unsere Zukunft.
Bei allem, was auf uns einströmt, neigen wir immer wieder dazu, andere zu richten und zu
be -und verurteilen. Dies steht uns als Menschen nicht zu. Das wollen wir auch im neuen Jahr beherzigen und so das Gebot der Nächstenliebe in die Tat umsetzen.
Einen weiteren feierlichen Akzent erhielt der Gottesdienst dadurch, dass der Apostel einem Kleinkind und einer jungen Glaubensschwester das Sakrament der Heiligen Versiegelung spenden konnte.
Der Gottesdienst wurde musikalisch durch Vorträge der Orgel und einigen Klavierstücken umrahmt.