Der goldene Oktober 2022 hatte es in sich. In der Gemeinde Linkenheim-Hochstetten durften wir das Sakrament der Heiligen Wassertaufe in diesem Monat gleich drei Mal an jeweils unterschiedlichen Sonntagen feiern.
Am Sonntag, den 9.10.2022 durften wir in unsere Gemeinde in Linkenheim-Hochstetten das besondere Fest der Taufe erleben. Unser Vorsteher, Christian Fischer, hat etwa 60 Gottesdienstteilnehmer mit dem Textwort aus Matthäus 6 Vers 11 gedient, in dem es heißt: „ Unser tägliches Brot gib uns heute.“ Dabei stand die Bitte im Mittelgrund, dass Gott uns immer das bereitet, was wir so alles zum täglichen Leben brauchen. Ganz im Vertrauen, dass er alle Dinge so lenken und leiten kann, dass es uns im Natürlichen zum Besten dient. Gleichzeitig aber auch das Vertrauen Gottes genießen, seine Schöpfung zu entwickeln und zum Segen der Menschheit auch bewahren. Im weiteren Verlauf der Predigt wurde auch das Heil der Seele und das Näheverhältnis zu Gott im Besonderen beleuchtet. Eine schöne Überleitung zu der Taufhandlung für unsere kleine Lina Sophie Ditton, die mit ihren Eltern Lea und Christian an diesem schönen Morgen vor dem Altar unserer Gemeinde durch unseren Vorsteher den Taufsegen mitnehmen durfte. Der Gottesdienst wurde in schöner Weise von unserem Organisten, sowie unserem Querflöte-Geige-Duo, als auch unserem Gesangsduo mit Gitarre umrahmt. Das Lied "Mögen Engel Dich begleiten" hat uns nach dem Gottesdienst noch erfreut und begleitet auch in die neue Woche hinein.
Gemeinschafft schafft Freude - das durften die Geschwister unserer Gemeinde Linkenheim-Hochstetten am 16.10.2022 insbesondere bei einer Taufe und doppelten Aufnahme in die Gemeinde erleben. Da hat sich auch mal wieder herausgestellt, dass das Näheverhältnis zwischen Gott und den Menschen, das bei einer Taufe in wunderbarer Weise durch die Segnung am Altar Gottes hergestellt wird, auch für die Gemeinde eine ganz tiefgehende Freude auslöst. Was war die Ursache? Vor nicht allzu langer Zeit hat unsere Gemeinde Zuwachs aus dem Südsudan bekommen. So durfte ihre zweijährige Tochter zunächst getauft werden und direkt im Anschluss ihre lieben Eltern die Aufnahme in die Gemeinde erfahren. Das alles war zusammen mit dem Abendmahl und der Sündenvergebung der Höhepunkt des Sonntagsgottesdienstes, den unser Vorsteher Christian Fischer mit dem Wort aus Offenbarung 7 Vers 3 durchgeführt hat: "Tut der Erde und dem Meer und den Bäumen keinen Schaden, bis wir versiegeln die Knechteunseres Gottes an ihren Stirnen."
Der von Musik umrahmte Gottesdienst hatte die folgenden Schwerpunkte:
Nach dem Gottesdienst hörten wir noch eine englische Musikeinlage und konnten bei Kaffee und einem kleinen Snack unsere neuen Geschwister herzlich willkommen heißen.
Am Sonntag, den 23.10.2022 war es dann soweit, dass unser kleiner Till den besonderen Segen zu seinem Taufbund erhalten hat. Unser Vorsteher, Priester Christian Fischer, hat dem Festgottesdienst das Wort aus Römer 8, Vers 19-21 zugrunde gelegt: "Denn die ganze Schöpfung wartet sehnsüchtig auf das Offenbahrwerden der Söhne Gottes." Die Schöpfung ist der Vergänglichkeit unterworfen, nicht aus eigenem Willen, sondern durch den, der sie unterworfen hat; aber zugleich gab er ihr Hoffnung. Auch die Schöpfung soll von der Sklaverei und Verlorenheit befreit werden zur Freiheit und& Herrlichkeit der Kinder Gottes. Unser Vorsteher hat uns dieses Wort, das am Anfang vielleicht etwas erklärungsbedürftig war, so aufgeschlüsselt, dass wir alle die Kernpunkte aus dem Gottesdienst mitnehmen konnten:
Der erste Punkt war natürlich in diesem Gottesdienst eine schöne Grundlage, um die Verbindung zu schaffen zwischen Sündenfall und Erbsünde unseres Täuflings. Im Gottesdienst erfolgte ein Predigtbeitrag, der insbesondere auch auf die schöne Verantwortung der Eltern bei der Erziehung des Kindes hinwies. Der Gottesdienst war nicht nur von Taufgästen aus Nah und Fern besucht, sondern wurde auch musikalisch von Orgel, Gesang und Klavier in schöner Weise untermalt und die Seele berührt.