Am Sonntag, den 22. Januar 2023 wurde dem jüngsten Gemeindemitglied Emil durch den stellvertretenden Gemeindevorsteher Rouven Müller das Sakrament der Heiligen Wassertaufe gespendet.
Viele Familienangehörige, Freunde und Gemeindemitglieder waren der Einladung zu diesem Gottesdienst gefolgt, dem das Bibelwort aus Matthäus 11, Vers 28 zugrunde lag: "Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken."
Heilige Wassertaufe
Die Heilige Wassertaufe ist die erste und grundlegende sakramentale Gnadenmitteilung des dreieinigen Gottes an den Menschen, der an Jesus Christus glaubt. Durch sie geschieht die Abwaschung der Erbsünde; der Gläubige wird aus der Gottferne herausgeführt. Gleichwohl bleibt seine Geneigtheit zur Sünde (Konkupiszenz) bestehen.
Durch die Heilige Wassertaufe hat der Täufling Anteil an dem Verdienst, das Jesus Christus mit seinem Opfertod für die Menschen erworben hat. So gelangt der Mensch in ein erstes Näheverhältnis zu Gott — er wird Christ. Damit ist er auch eingefügt in die Kirche, also in die Gemeinschaft derer, die an Jesus Christus glauben und ihn als ihren Herrn bekennen. [Quelle: Der Katechismus der Neuapostolischen Kirche, 8.1 Die Heilige Wassertaufe]
Die heilige Handlung wurde durch den gemischten Chor mit dem Lied „Gib mir dein Herz“ stimmungsvoll eingeleitet. Nach dem Gottesdienst überraschte die große Familie des Täuflings die Festgemeinde mit einem Liedvortrag mit Orgelbegleitung.