Den Ostergottesdienst feierten die über 100 Gläubigen der Kirchengemeinden Weingarten und Friedrichstal am Ostersonntag mit Bischof Vester in Weingarten.
Predigtgrundlage war das Bibelwort aus 1. Korinther 6, Vers 14: „Gott aber hat den Herrn auferweckt und wird auch uns auferwecken durch seine Kraft.“
Der Bischof erinnerte die Gemeinde an die Geschehen bei und nach der Auferstehung des Herrn Jesu: Die Jünger Jesu brauchten einige Zeit, bis sie zur Erkenntnis kamen: Der Herr ist wahrhaftig auferstanden! Obwohl sie ja zuvor von Jesus selbst gelehrt waren, war es für viele unfassbar, was damals geschah. Die Emmaus-Jünger schätzten zunächst die Begleitung des Fremden, der ihnen die Vorkommnisse erklärte und einordnete. Schließlich wurde ihnen die Gegenwart des Auferstandenen bewusst, was Auswirkungen hatte: Der Erfahrung des „brennenden Herzens“ bereichert, machten sie sich augenblicklich auf den Rückweg nach Jerusalem und verkündigten dort freudig, was ihnen geschehen war.
Der Wille Gottes für die Gläubigen sei es, sie bei der Wiederkunft Christi aufzuerwecken, so wie es Paulus an die Korinther schrieb, führte der Bischof weiter aus. Schließlich wurde der Vorsteher des Kirchenbezirks, Heinz Metz, noch zu einer Predigtzugabe gebeten.
Mit der Feier des heiligen Abendmahls erreichte der Gottesdienst seinen Höhepunkt.
Nach der Sündenvergebung und der Feier des Heiligen Abendmahls spendete der Geistliche einem Weingartner Priester und seiner Frau den Segen zu ihrem silbernen Hochzeitsjubiläum.