Das Fest Christi Himmelfahrt feierten die Gläubigen einiger Gemeinden des Kirchenbezirkes Bruchsal dieses Jahr zusammen mit Apostel Bansbach in der Kirchengemeinde Karlsruhe-Neureut. Apostel Bansbach diente mit dem vom Stammapostel gegebenen Textwort aus dem Markusevangelium: "und der Herr, nachdem er mit ihnen geredet hatte, ward er aufgehoben gen Himmel und sitzet zur rechten Hand Gottes" (Markus 16,19). Nach der Lesung (Apostelgeschichte 1, 4-12) erklärte Apostel Bansbach, dass mit dem Abschied von Jesus Christus’ Erdenleben im Heils- und Erlösungsplan Gottes ein Schlusspunkt gesetzt wurde und eine neue Epoche beginnen konnte.
Durch seine Himmelfahrt hat Jesus Christus seinen irdischen Auftrag erfüllt: Er hat der Menschheit die frohe Botschaft gebracht und die neue Lehre etabliert, die er in der Bergpredigt verdeutlicht hat; und er hat das Opfer am Kreuz gebracht, damit Gott sich mit der sündigen Menschheit versöhnen kann. Nach seinem Tod als Mensch begann er, den Sieg zu verkünden und stieg zuerst in das Totenreich hinab, um dort Versöhnung anzubieten. Seine Jünger beauftragte er, allen Menschen seinen Sieg und das Kommen des Friedensreiches zu verkünden.
Durch Christi Himmelfahrt gab es für die Jünger damals die Hoffnung auf das erste Pfingstfest und für uns heute die Hoffnung auf seine Wiederkunft. Deshalb sollte es auch unser wichtigstes Anliegen sein, immer zuerst nach dem Reich Gottes zu trachten, d.h. danach zu streben, uns von den irdischen Dingen zu lösen und über das Vergängliche zu herrschen. Liebe, Barmherzigkeit und Vergebung sollen unser tägliches Leben prägen.
Nach einem kurzen Wortbeitrag des Bezirksältesten Metz spendete Apostel Bansbach zwei Menschen, einem Erwachsenen und einem Kleinkind, das Sakrament der Heiligen Versiegelung und ordinierte einen Diakon als Priester für die Gemeinde Karlsruhe-Neureut.
Zuletzt erhielten Hirte Marco Wenz und seine Gattin Kerstin den Segen zur Silbernen Hochzeit.
[ Galerie ]