Am Samstag, den 20. Juni 2015, versammelten sich zahlreiche Bürger/innen und Mitglieder vieler Vereine zum 10. „Lebenslauf“ des Vereins „Bürger für Leukämie- und Tumorerkrankte“ (B.L.u.T.eV) in Weingarten.
Der Begriff „Lebenslauf“ wird hier nicht im Sinne von Biografie gebraucht, obgleich die Bio-grafie eines an Leukämie oder am Tumor erkrankter Menschen durch den „Lebenslauf B.L.u.T.“ einen anderen Verlauf nehmen kann. Immer dann, wenn im Raum Karlsruhe ein Mensch an Leukämie erkrankt, veranlasst dieser Verein Typisierungsaktionen, um damit neue und mögliche Stammzellenspender zu finden. Die Kosten für diese Typisierungen können zum Teil durch den „Lebenslauf“ getragen werden.
Jede(r) teilnehmende Läufer/in hat einen Sponsor, der ihr/ihm pro Runde einen bestimmten Geldbetrag zusagt, der vor dem Lauf festgemacht wird. Je größer die Anzahl der Teilnehmer ist und je mehr Runden gelaufen werden, desto höher die Geldspende an B.L.u.T.eV.
Jetzt ist klar, was „Lebenslauf B.L.u.T.“ bedeutet: Bürger laufen für das Leben an Leukämie erkrankter Menschen. Es ist für sie ganz selbstverständlich dafür einen freien Samstag-nachmittag zu opfern, noch eine Runde zuzulegen, obwohl bereits die Kraft nachlässt und die Puste weg bleibt. Das Bewusstsein, etwas Gutes für den Nächsten, den Nachbarn, den Mitbürger zu tun, lässt sie durchhalten und erfüllt sie am Ende mit Freude.
Auch wir, die Mitglieder der neuapostolischen Kirchengemeinde Weingarten, unterstützen seit Jahren die Aktivitäten dieses Vereins und nehmen seit Beginn an diesen „Lebensläufen“ teil. Aus kleinen Anfängen hat sich die Gruppe „NAK läuft“ entwickelt, die von Mitgliedern des Kirchenbezirkes Bruchsal und angrenzenden Bezirken unterstützt wird.
Beim diesjährigen „Lebenslauf“ beteiligten sich auch 6 Mitglieder aus unserer „Partnergemeinde“ Hornberg.
Im Team „NAK läuft“ gingen 87 Läufer/innen an den Start und liefen insgesamt 1.055,5 Runden. Bei der Siegerehrung konnte vom Missionswerk der Neuapostolischen Kirche Süd deutschland e.V. eine außerordentliche Spende in Höhe von 10.000 Euro an B.L.u.T.eV über geben werden.
An alle Teilnehmer und Spender ein ganz herzliches Dankeschön!