In der Kirchengemeinde Weingarten fand am 21. Juni 2015 ein Festgottesdienst anlässlich des 25-jährigen Jubiläums „Vietnamesische Gemeinde Weingarten“ statt.
Auf diesen besonderen Tag hatten sich unsere vietnamesischen Glaubensgeschwister und Gäste schon lange gefreut und zahlreiche Vorbereitungen getroffen.
Die Gottesdienstbesucher fanden einen wundervoll geschmückten Altar vor. Asiatische Blumenschnitzkunst verschmolz mit westlicher Blumenbindetradition.
Höhepunkt des Tages war der Gottesdienst, den Apostel Herbert Bansbach durchführte. Nach dem Eingangsgebet stellte das Lied „Singt ein Lied von Gott“ eine Verbindung zwischen der vietnamesischen und der deutschen Gemeinde her: die 1. Strophe wurde vom vietnamesischen Chor in Muttersprache, die 2. Strophe auf Deutsch vom Gemeindechor und die 3. Strophe von beiden Chören und der Gemeinde gemeinsam gesungen.
Dem Gottesdienst lag das Bibelwort aus Apostelgeschichte 22, Vers 14 und 15 zugrunde, wo es unter anderem heißt: „Der Gott unserer Väter hat dich erwählt, … denn du wirst für ihn vor allen Menschen Zeuge sein von dem, was du gesehen und gehört hat.“ Der Apostel erwähnte, dass von dem Schicksal, das unsere vietnamesischen Glaubensgeschwister vor 25 Jahren ereilt habe, heute viele Menschen betroffen seien. Sie alle suchten Frieden und Freiheit. Des Weiteren betonte der Apostel, dass bei der Gründung der vietnamesischen Gemeinde in der Kirchengemeinde Weingarten zwei unterschiedliche Kulturen aufeinander getroffen seien. Die Frage, welche Kultur sich welcher nun anpassen müsse, habe sich nie gestellt, weil beide Gemeinden Jesus Christus in ihre Mitte genommen und auf ihn geblickt haben.
Priester Phung hob bei seinem Predigtbeitrag hervor, dass die vietnamesischen Geschwister vor 25 Jahren zwei Dinge vorgefunden haben: ein wunderschönes, friedliches Land mit lieben Menschen und den Glauben an Jesus Christus. Er sei dankbar, dass er und seine Mitgeschwister heute Kinder Gottes sein dürfen.
Nach dem Gottesdienst fand ein gemeinsames Essen im katholischen Gemeindehaus statt. Auf dem angerichteten Büffet stand vietnamesische und badische Ess-kultur nebeneinander: neben Meerrettich mit Tafelspitz stand Hühnercurry mit Sprossengemüse und Frühlingsrollen und Ente konkurrierten mit Spätzle und Rinderbraten. Das gemeinsame Essen diente nicht nur der Sättigung, sondern auch der Gemeinschaftspflege. Bei Gesprächen mit unseren vietnamesischen Geschwistern konnte einiges über die Entstehung der vietnamesischen Gemeinde in Erfahrung gebracht werden.
Nach Kaffee und Kuchen ging dieser Jubiläumstag mit viel Freude gegen 17.00 Uhr zu Ende, allerdings mit einem kleinen Wermutstropfen, denn Priester Hans-Jürgen Leinweber aus Weingarten war im Gottesdienst in den Ruhestand versetzt worden.
Priester Leinweber diente 15 Jahre als ehrenamtlicher Amtsträger in der Neuapostolischen Kirche. Im Jahr 2008 zog er mit seiner Frau von Ettlingen nach Untergrombach und war seither in der Gemeinde Weingarten als Priester tätig. Der Apostel betonte, dass der Vorsteher, Evangelist Gerhard Schmitt, ihn als äußert zuverlässigen Mitbruder beschrieben habe, weil man sich 100% auf ihn habe verlassen können. Wir wünschen ihm und seiner Gattin für den Ruhestand alles Gute, viel Freude und Gottes Segen.
Zur Entstehung der vietnamesischen Gemeinde
Mit dem Fall der Mauer 1989 wurde es Menschen möglich, aus der von Kriegen geplagten und von Naturkatastrophen heimgesuchten, sozialistischen Republik Vietnam auch in westliche Länder zu fliehen. Im April 1990 wurde eine Gruppe von vietnamesischen Flüchtlingen der politischen Gemeinde Weingarten (Baden) zugewiesen und im AWO-Heim untergebracht. Schwester Thi Hop Werner aus Kleinsteinbach/Söllingen las im „Durlacher Blättle“ von dieser Aktion. Da es sich bei diesen Flüchtlingen um ihre Landsleute handelte, wurde sie schnell aktiv. Bereits einen Monat später besuchte sie mit dem damaligen Vorsteher der Gemeinde Weingarten, Evangelist Otto Bässler, ihre Landsleute.
Keiner wusste so gut wie sie, wie diese sich in einem fremden Land ohne Sprachkenntnisse fühlten. Sie vermittelte ihren Landsleuten nicht nur Hilfe und Unterstützung im Sinne der Nächstenliebe, sondern zeugte mit den Brüdern insbesondere von der Botschaft Jesu.
Wieder einen Monat später, am 17. Juni 1990 fand in Weingarten dann der erste Gottesdienst für Vietnamesen mit Übersetzung statt - vor 25 Jahren. Übersetzerin war damals und ist es noch heute: Schwester Thi Hop Werner.
[ Galerie ]