Priester Dominik Ruf wird erster Vorsteher der Gemeinde. In diesem Jahr bekommt die Gemeinde ein eigenes Gebäude in der Neutorstrasse.
1933 Georg Schlenker wird zum Gemeindeevangelisten ordiniert und dient als Vorsteher krankheitsbedingt bis 1939.
1939 Hirte Hermann Burger, der spätere Bezirksvorsteher des Kirchenbezirkes Bruchsal, wird zum Vorsteher der Gemeinde ordiniert. Er dient in diesem Amt bis 1945.
1945 Gottesdienste finden bei Familie Hohmann in der Asamstrasse statt. Im gleichen Jahr wird Evangelist Hohmann zum Vorsteher ordiniert und dient bis 1951.
1949 Einweihung der wieder aufgebauten Versammlungsstätte in der Neutorstrasse durch Bezirksapostel Hartmann.
1951 Evangelist Adolf Wolf wird zum Vorsteher ordiniert. Er dient bis zum Ruhestand 1976.
1953 Die Gemeinde entwickelt sich in dieser Zeit von a. 130 auf ca. 200 Mitglieder.
1958 Einweihung der neuen Kirche in der Orbinstrasse 1 durch Bischof Steidlinger.
1976 Hirte Adolf Eichsteller wird zum Vorsteher ordiniert. Er dient bis zum Ruhestand 1996.
1996 Hirte Klaus Lunau wird zum Vorsteher der Gemeinde berufen. Er dient in dieser Verantwortung bis zum Ruhestand 2005.
1999 Die Gemeinde Bruchsal feiert ihr 75-jähriges Bestehen.
2003 Nach vorheriger Grundstückssuche erste Überlegungen für einen Neubau.
2005 Hirte Frank Arlaud wird zum Vorsteher berufen.
2007 Baubeginn der neuen Kirche in der Friedhofstrasse 68.
2008 Einweihung und Bezug des neuen Kirchengebäudes.
2013 Priester Daniel Metz wird zum Gemeindeevangelisten berufen.
2014 Feier des 90-jährigen Gemeindejubiläums.
2015 Gemeindeevangelist Daniel Metz wird als Vorsteher der Gemeinde Unteröwisheim beauftragt. Im selben Gottesdienst wird Priester Axel Seebach zum neuen Gemeindeevangelisten für Bruchsal ordiniert.