Am Sonntag, den 12. Juni 2016 wurde in der neuapostolischen Kirche in Bruchsal Gottesdienst mit Bischof Jörg Vester, stellvertretender Leiter des Apostelbereichs Karlsruhe gefeiert. Eingeladen waren die Kirchengemeinden Bruchsal, Bruchsal-Heidelsheim, Bad Schönborn und Kraichtal-Unteröwisheim.
Bischof Vester legte seiner Wortpredigt ein Bibelwort aus dem 2. Korintherbrief (7. Kapitel, 4. und 5. Vers) zu Grunde: „Ich rede mit großer Zuversicht zu euch; ich rühme viel von euch; ich bin erfüllt mit Trost; ich habe überschwängliche Freude in aller unsrer Bedrängnis. Denn als wir nach Mazedonien kamen, fanden wir keine Ruhe; sondern von allen Seiten waren wir bedrängt, von außen mit Streit, von innen mit Furcht.“
Sich finden lassen…
Zu Beginn seiner Predigt ging Bischof Vester auf den Eingangsvortrag des gemischten Chores ein, der sich wiederum auf das Gleichnis des verlorenen Schafes bezog. Jörg Vester führte aus, dass auf der einen Seite die liebe Jesu Christi zu seinen „Schafen“ stehe - auf der anderen Seite müsse man sich auch vom Hirten finden lassen, damit man wieder in die Herde zurückkehren könne.
Die Bedrängnisse des Apostels Paulus
Eingehend auf das vorgelesene Bibelwort schilderte Bischof Vester, welchen Herausforderungen und Bedrängnissen sich Apostel Paulus – der Schreiber des Korintherbriefes – stellen musste und in bemerkenswerter Weise dennoch die Freude an seiner Arbeit bewahrte und ausstrahlte.
Heutige Bedrängnisse von außen und innen
Bezogen auf die Gegenwart beleuchtete Jörg Vester anfallende Bedrängnisse von außen (Einfluss anderer Lehren, Rückgang des christlichen Glaubens und wachsender Materialialismus) und innen (Ablehnung in der Gemeinde, Infragestellung des Apostelamts und deren Beauftragten).
Bischof Vester gab den Impuls, sich in den heutigen Bedrängnissen zu überprüfen und sich gerade in schweren Zeiten vom heiligen Geist leiten zu lassen, um in Freude weiterzuziehen.
Zu einer Predigtzugabe wurden Bezirksältester Metz (Leiter des Kirchenbezirks Bruchsal) und Bezirksevangelist Freier (stellvertretender Leiter des Kirchenbezirks Bruchsal) gerufen.
Nach dem Predigtteil des Gottesdienstes erfolgte die Sündenvergebung und die Gemeinde feierte heiliges Abendmahl. Der Gottesdienst endete mit Schlussgebet und Segen für die Gemeinde.